Die Professional Scrum Product Owner I (PSPO I) der Scrum.org ist ein kompaktes, aber anspruchsvolles Online-Assessment. Formal ist es denkbar geradlinig: Du kaufst einen Voucher direkt bei Scrum.org, legst die Prüfung online zu einem Zeitpunkt deiner Wahl ab und arbeitest 60 Minuten lang 80 Multiple-Choice-Fragen (teils Single-, teils Multiple-Answer) auf Englisch durch. Ein Assessment-Center gibt es nicht, einen festen Termin brauchst du nicht, und der Voucher ist – Stand heute – ohne Ablaufdatum. Entscheidender als die Formalien ist aber das Verständnis der Product-Owner-Rolle und die Fähigkeit, diese Perspektive bei jeder Frage mitzudenken. Genau hier trennt sich in der Prüfung die Spreu vom Weizen.
Was die Prüfung tatsächlich prüft (und was nicht)
PSPO I fragt keine exotischen Tools ab, keine Framework-Add-ons und keine unternehmensspezifischen Praktiken. Sie testet Scrum pur – wie ihn der Scrum Guide beschreibt – in Kombination mit dem Product-Owner-Mindset: Wertorientierung, empirisches Arbeiten, Stakeholder-Fokus, das Management des Product Backlogs und Entscheidungen, die Outcome vor Output stellen. Wer versucht, klassische Projektmanagement-Logik (Gantt, Phasen-Gates, starre Scope-Fixierung) in die Fragen hineinzulesen, verrennt sich schnell. Erfolgreich ist, wer die Kernprinzipien (Empirie, Selbstmanagement, schlanke Regeln) wirklich verinnerlicht.