BLOG

BLOG

BYOD Essay Teil 3: Die Befürchtungen der Experten

BYOD Essay Teil 3: Die Befürchtungen der Experten

Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die drahtlose Infrastruktur mit diesem hohen Anforderungsprofil zurechtkommen wird. Auf die Drahtlosverbindungen in Unternehmen werden hohe Zugriffe einprasseln, die die Infrastruktur nicht nur auslasten, sondern höchstwahrscheinlich auch überfordern werden, so einige Experten. Einige Kritiker gehen sogar davon aus, dass sich Unzufriedenheit breit machen wird. Da die IT-Abteilungen dem neuen Aufwand nicht in so kurzer Zeit gerecht werden können, wie BYOD seinen Weg in Unternehmen findet, könnte die drahtlose Infrastruktur schnell zusammenbrechen. Auch könnte es sein, dass die IT-Fachleute mit dem Support oder mit der Problemlösung nicht mehr hinterherkommen. Nutzer könnten sich also im Stich gelassen fühlen, weil sie sich nicht all den Vorteilen der mobilen Nutzung, sondern technischen Problemen gegenüber sehen. Viele Probleme, die drahtlose Infrastrukturen mit sich bringen werden, lagen bislang im Dunkeln und werden dank BYOD immer mehr aufgedeckt. Da darf mit Recht die Frage aufgeworfen werden, wie diese zukünftigen Probleme angegangen und gelöst werden können. Im Moment gibt es nicht viele Lösungsansätze, da vielen IT-Abteilungen sowohl die finanziellen Mittel, als auch die benötigten Kapazitäten und das entsprechende Fachwissen fehlen. Schließlich geht es darum, die dreifache Menge von Endgeräten in den alltäglichen Arbeitsprozess respektive ins drahtlose Netzwerk zu integrieren. Es können sogar schwerwiegende Probleme die Folge sein. BYOD-Geräte sind anfällig für eine Vielzahl von Bedrohungen. Diese werden eventuell von den Sicherheitssystemen der Unternehmen nicht erkannt. Greift eine derartige Bedrohung auf die Anwendungen des Unternehmens über, ist nicht nur die Sicherheit gefährdet, auch können Anwendungen beschädigt werden oder Daten verloren gehen.

Bring your own Device: Die Vorteile im Überblick


Continue reading
8
Tags:
83735 Hits

Bring your own Device - verhindern, dulden oder aktiv steuern?

Bring your own Device - verhindern, dulden oder aktiv steuern?

Im Rahmen meiner Masterthesis setzte ich mich mit ByoD auseinander, zentrale Fragestellung war hier „Sollten mittelständische Unternehmen in Deutschland die Nutzung von privaten Endgeräten im Unternehmen verhindern, dulden oder aktiv steuern?“. Um diese Fragestellung umfassend zu bearbeiten führte ich eine Umfrage durch in Unternehmen in Deutschland, da ich nicht nur auf Sekundärquellen zurückgreifen wollte. Als zentrale Hypothesen wollte ich hier die folgenden festigen bzw. widerlegen:

"Bring your own Device" bringt mittelständischen Unternehmen in Deutschland keinen quantifizierbaren Nutzen.“ und


Continue reading
10
Tags:
77848 Hits

BYOD Essay Teil1: Tendenzen und Lösungsansätze

BYOD Essay Teil1: Tendenzen und Lösungsansätze

Unter Bring your own Device kurz BYOD, versteht man die Integration von mobilen Kommunikationsmitteln in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen. Ziel von BYOD ist es, dem Mitarbeiter respektive dem Lernenden zusätzliche Möglichkeiten an die Hand zu geben, an der täglichen Arbeit beziehungsweise am Lernalltag zu partizipieren.

Trends hinsichtlich des Nutzungsverhaltens


Continue reading
10
83384 Hits

BYOD Essay Teil 2: Darauf kommt es den Nutzern an

BYOD Essay Teil 2: Darauf kommt es den Nutzern an

Verbraucher haben sich inzwischen an ihre mobilen Endgeräte gewöhnt. Sie erwarten ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit und setzen auch mehr und mehr voraus, dass der Zugriff mit jedem einzelnen Gerät auf Online-Inhalte jederzeit und vor allem zeitnah möglich ist. IT-Organisationen werden daher vor eine neue Herausforderung gestellt. So äußerten einige dieser Organisationen kürzlich in einer Umfrage, dass es Nutzern und Mitarbeitern in einem Unternehmen darauf ankommt, überall im Gebäude mobilen Zugriff mit ihren BYOD-Geräten auf wichtige Inhalte und Anwendungen zu haben.

Ein eventuelles Problem: Die Datensicherheit


Continue reading
10
84528 Hits

Vodafone Studie zu BYOD - ist längst Realität

Vodafone Studie zu BYOD - ist längst Realität

Trotz unterschiedlicher Tendenzen hat die vom Vodafone-Institut for Society and Communications herausgegebene Studie „The Mobile Revolution" zeigt, ist Bring Your Own Device längst in Unternehmen angekommen. Mehr als die Hälfte der befragten Manager bearbeitet dienstliche E-Mails auf privaten Handys. Die befragten Manager schätzen bei dem Thema vor Allem den ortsunabhängigen Datenzugriff dank mobiler Geschäftsprozesse

Für die Studie wurden 192 hochrangige Manager deutscher Unternehmen befragt, von denen beim Stichwort Enterprise Mobility beispielsweise 82 Prozent die Ortsunabhängigkeit als großen Vorteil sehen. Über 74 Prozent der Umfrageteilnehmer sind zudem der Auffassung, dadurch ihre Geschäftsprozesse deutlich beschleunigen zu können. Beide Aspekte müssen zusammengedacht werden, um langfristig als ‚Mobile Enterprise‘ erfolgreich sein zu können.


Continue reading
8
86482 Hits
Image
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.