BLOG

BLOG

AI Officer: Aufgaben, die jetzt zählen

AI Officer: Aufgaben, die jetzt zählen

Es gibt neue Rollen, die ganze Organisationen verändern, ohne dass sie laut auftreten. Der AI Officer gehört dazu. Er (oder sie) ist weder reiner Daten-Profi noch klassischer Compliance-Manager, weder Produktchef noch IT-Sicherheitsarchitekt – und doch hat er von allem etwas. Vor allem aber besitzt er den Auftrag, aus Möglichkeiten verlässliche Fähigkeiten zu machen: KI, die wirklich hilft, statt nur zu beeindrucken. KI, die nicht bloß funktioniert, sondern verantwortlich funktioniert. Und KI, die nicht mit dem ersten Audit ins Straucheln gerät, sondern im Feld über Jahre tragfähig bleibt.

Der AI Officer ist damit die Klammer zwischen Code und Konsequenz. Er verbindet Produktvision mit regulatorischer Realität, Datenwissenschaft mit Unternehmenswerten, Geschwindigkeit mit Sorgfalt. Was macht diese Rolle konkret? Warum ist sie jetzt so wichtig? Und woran erkennt man, dass jemand sie gut ausfüllt? Die Antworten sind weniger akademisch, als viele vermuten – sie liegen im täglichen Tun.


Weiterlesen
2
Markiert in:
2810 Aufrufe

Zwischen Code und Konsequenz: Warum der EU-AI-Act kein Bremsklotz, sondern das Geländer ist, an dem Sie schneller vorankommen

Zwischen Code und Konsequenz: Warum der EU-AI-Act kein Bremsklotz, sondern das Geländer ist, an dem Sie schneller vorankommen

Kurz gesagt: Der EU-AI-Act macht aus Ideen Produkte – und aus Produkten Verantwortung. Er zwingt niemanden zur Perfektion, sondern zu nachweislich vernünftigem Handeln. Genau das ist die Abkürzung zu robusteren Releases, weniger Rückrufen und mehr Vertrauen.

1) Vom „Wow“ zur Wirklichkeit: Worum es beim EU-AI-Act wirklich geht

In Europa ist etwas Bemerkenswertes passiert: Künstliche Intelligenz ist von der Bühne der Demos, Prototypen und „Wow“-Momente heruntergestiegen und hat den nüchternen Maschinenraum der Verantwortung betreten. Der EU-AI-Act sorgt bei manchen für Schweißperlen und bei anderen für Schulterzucken. Beide Reaktionen greifen zu kurz. Wer nur Regulierung sieht, übersieht den eigentlichen Kern: Der AI-Act ist die Bauordnung für KI-Produkte. Niemand verbietet Ihnen, kreativ zu bauen; definiert werden nur tragende Wände, Fluchtwege und nicht brennbare Materialien. Architekten hassen Bauordnungen nicht – sie nutzen sie, um ambitionierte Entwürfe in reale, sichere Gebäude zu verwandeln. Genauso funktioniert guter KI-Produktbau unter dem AI-Act.


Weiterlesen
1
Markiert in:
6433 Aufrufe
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.