BLOG

BLOG

Font size: +
2 minutes reading time (365 words)

Mittelstand: Vor- und Nachteile von Bring your own Device

Mittelstand: Vor- und Nachteile von Bring your own Device Mittelstand: Vor- und Nachteile von Bring your own Device

Nicht nur in Großunternehmen wird Bring your own Device immer beliebter, ebenso auch in kleineren und mittelständischen. In diesen stehen an erster Stelle die Reduzierung von Kosten, so auch die für mobile Endgeräte. Auch wünschen sich einige Mitarbeiter, dass sie ihre privaten Endgeräte am Arbeitsplatz einsetzen dürfen. Dennoch gibt es nicht nur Vorteile, sondern ebenso Nachteile.

Vorteile:

  • Anschaffungskosten für Hard- und Software nehmen besonders bei kleinen Unternehmen und Start-Ups eine große Kostenposition ein. Durch den Einsatz von BoyD werden diese durch die Arbeitnehmer übernommen, so kann ein Unternehmen das zusätzliche Geld sinnvoll verwenden.
  • Die Software ist häufig aktueller, wenn diese in der Hand der Mitarbeiter liegt, da ein privates Endgerät häufiger aktualisiert wird, als das eines Unternehmens.
  • Die Produktivität kann durch ByoD gesteigert werden, da Mitarbeiter nicht nur während ihrer Arbeitszeit Zugriff auf die unternehmensinternen Daten haben. 
  • Durch die Verwendung von privaten Endgeräten und Software entfällt die Eingewöhnungszeit für neue Hard- oder Software, auch gehen Mitarbeiter sorgsamer mit Endgeräten um, weshalb Reparaturkosten minimiert werden.

Nachteile:

  • Rechtliche Begebenheiten erschweren den Einsatz von ByoD. So sind je nach Gesetzeslage des jeweiligen Landes Mitarbeiter und Unternehmen gemeinsam für die Endgeräte verantwortlich, auch im Falle von Gesetzesbrüchen, wie sexueller Belästigung oder illegalen Kommentaren in sozialen Netzwerken.
  • Die Beschränkung von Einstellungen und auf bestimmte Software ist bei unternehmenseigener Hardware viel einfacher als bei privater. Ein Arbeitgeber darf schließlich keine Funktionen unterbinden, die der Arbeitnehmer privat nutzen möchte. Auch kann es vorkommen, dass Arbeitnehmer während ihrer Arbeitszeit spielen oder privat surfen.
  • Richtlinien für geschäftliche Daten und deren Verwendung sind notwendig. Sofern Mitarbeiter Cloudanwendungen nutzen, können vertrauliche berufliche Daten in diese und somit außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmens geraten. Auch wird es nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses schwierig die Daten wieder vom privaten Endgerät zu entfernen. 

Auch wenn Unternehmen häufig aus Kostengründen auf ByoD umsteigen, ist es nicht immer der Fall, dass Kosten auch tatsächlich reduziert werden. So können versteckte Kosten anfallen, die nicht direkt die Kosten für die Hardware betreffen.

So sollte jedes Unternehmen für sich prüfen, welche Vor- und Nachteile entstehen. Auch ist es zwingend notwendig Richtlinien für den Umgang mit Endgeräten, Daten u. ä. zu erlassen, die Sicherheitsmaßnahmen beinhalten. Auch sollte geklärt werden, wer Mobilfunkgebühren, sowie den Support übernimmt.

5
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Bring your own Device - verhindern, dulden oder ak...
Bring your own Device - verhindern, dulden oder ak...

Related Posts

Image
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.