BLOG

BLOG

Kennst du alle? – Die wichtigsten Normen rund um Informationssicherheit

Kennst du alle? – Die wichtigsten Normen rund um Informationssicherheit

Wer sich ernsthaft mit Informationssicherheit beschäftigt, stößt früher oder später auf eine Flut an Abkürzungen und Normenbezeichnungen: ISO 27001, ISO 27002, BSI IT-Grundschutz, NIST, COBIT, TISAX, DORA, DSGVO – und das ist nur der Anfang. Für Außenstehende wirkt dieses Regelwerk wie ein unüberschaubarer Dschungel aus Vorschriften, Empfehlungen und Zertifizierungen. Doch wer die wichtigsten Normen kennt und versteht, erkennt schnell, dass sie mehr sind als bloße Bürokratie: Sie sind Werkzeuge, die Struktur schaffen, Risiken reduzieren, Compliance sichern und Vertrauen aufbauen. Das Ziel ist immer dasselbe – Informationen schützen –, aber die Wege dorthin unterscheiden sich. Manche Normen sind international, andere national. Manche sind gesetzlich vorgeschrieben, andere freiwillig, aber in vielen Branchen de facto unverzichtbar.

Beginnen wir mit dem Klassiker: ISO/IEC 27001. Diese Norm ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Sie definiert nicht primär technische Details, sondern beschreibt, wie Organisationen ein strukturiertes, kontinuierliches Sicherheitsmanagement aufbauen. Der Clou ist ihre Flexibilität: Ob Bank, Produktionsbetrieb, Krankenhaus oder Start-up – ISO 27001 lässt sich auf jede Branche anwenden. Der Fokus liegt auf der systematischen Risikobewertung und der Auswahl angemessener Schutzmaßnahmen, dokumentiert im sogenannten Statement of Applicability. Das Zertifikat nach ISO 27001 ist in vielen Branchen ein Wettbewerbsvorteil und oft Voraussetzung, um überhaupt als Lieferant in Frage zu kommen.


Weiterlesen
2
Markiert in:
864 Aufrufe
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.