In der schnelllebigen Welt der Informationstechnologie entscheidet eine wirksame Governance darüber, ob Technologie Wert schafft – oder Risiken und Kosten produziert. COBIT (Control Objectives for Information and Related Technologies) hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Prüfkatalog für Finanzaudits zu einem ganzheitlichen Governance-System entwickelt, das Unternehmen aller Größen und Branchen bei der Steuerung von Information & Technology (I&T) unterstützt. COBIT liefert eine gemeinsame Sprache für Vorstand, Management, IT, Risiko, Compliance und Audit, verbindet strategische Ziele mit operativen Praktiken und stellt sicher, dass Investitionen in Technologien nachweisbar Nutzen stiften – kontrolliert, messbar und auditierbar.
COBIT wird weltweit eingesetzt – von börsennotierten Konzernen über Behörden bis zu mittelständischen Unternehmen. Die moderne Generation, COBIT 2019 (mit fortlaufenden Ergänzungen), integriert aktuelle Geschäfts- und Technologietrends: Cloud, DevOps, Agile, Cybersecurity, Data & Analytics, Sourcing-Modelle, Regulierung. Das Framework ist modular, anpassbar und skalierbar – gerade deshalb so verbreitet. Zahlreiche Organisationen nutzen COBIT als Leitplanke für IT-Strategie, Risikomanagement, Service Management, Informationssicherheit, Projekt- und Portfoliosteuerung und als Brücke zu Standards wie ISO/IEC 27001, ISO/IEC 20000, ITIL, ISO/IEC 38500 oder dem NIST CSF.