Blog

BLOG

BYOD Essay Teil 3: Die Befürchtungen der Experten
BYOD Essay Teil 3: Die Befürchtungen der Experten

Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die drahtlose Infrastruktur mit diesem hohen Anforderungsprofil zurechtkommen wird. Auf die Drahtlosverbindungen in Unternehmen werden hohe Zugriffe einprasseln, die die Infrastruktur nicht nur auslasten, sondern höchstwahrscheinlich auch überfordern werden, so einige Experten. Einige Kritiker gehen sogar davon aus, dass sich Unzufriedenheit breit machen wird. Da die IT-Abteilungen dem neuen Aufwand nicht in so kur

Continue reading
Bring your own Device - verhindern, dulden oder aktiv steuern?
Bring your own Device - verhindern, dulden oder aktiv steuern?

Im Rahmen meiner Masterthesis setzte ich mich mit ByoD auseinander, zentrale Fragestellung war hier „Sollten mittelständische Unternehmen in Deutschland die Nutzung von privaten Endgeräten im Unternehmen verhindern, dulden oder aktiv steuern?“. Um diese Fragestellung umfassend zu bearbeiten führte ich eine Umfrage durch in Unternehmen in Deutschland, da ich nicht nur auf Sekundärquellen zurückgreifen wollte. Als zentrale Hypothesen wollte ich hie

Continue reading
BYOD Essay Teil 2: Darauf kommt es den Nutzern an
BYOD Essay Teil 2: Darauf kommt es den Nutzern an

Verbraucher haben sich inzwischen an ihre mobilen Endgeräte gewöhnt. Sie erwarten ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit und setzen auch mehr und mehr voraus, dass der Zugriff mit jedem einzelnen Gerät auf Online-Inhalte jederzeit und vor allem zeitnah möglich ist. IT-Organisationen werden daher vor eine neue Herausforderung gestellt. So äußerten einige dieser Organisationen kürzlich in einer Umfrage, dass es Nutzern und Mitarbeitern in einem Untern

Continue reading
Ist BYOD bereits in den Köpfen der Angestellten verankert?
Ist BYOD bereits in den Köpfen der Angestellten verankert?

In einer Welt in der man permanent von mobilen "smarten" Geräten umgeben und verbunden ist, stellt sich die Frage, wie sich die Consumerisation of IT wirklich auf die Mitarbeiter auswirkt? Nach einer Studie des britisch-amerikanischen Software Herstellers Ringcentral, welcher Software as a Service anbietet, sind heute bereits mehr als 40% der Arbeitnehmer ständig mit mindestens zwei mobilen Endgeräten verbunden. Hieraus ergibt sich allerdings die

Continue reading
Samsung KNOX soll Android BYOD-freundlich machen
Samsung KNOX soll Android BYOD-freundlich machen

Wie die Samsung eigene Studie gezeigt hat, hat das mobile Betriebssystem Android in Europa einen Marktanteil von annähernd 70 Prozenten im Privatkundenbereich erreicht, im Unternehmenseinsatz sind es dagegen jedoch weit weniger als 20 Prozentpunkten. Mit Hilfe von KNOX will Samsung dies ändern und Android auch für den Geschäftseinsatz sicher machen. Laut Samsung ist der Trend Bring Your Own Device (BYOD) längst etwablierte Praxis, unabhängig davo

Continue reading
Samsung-Studie: Mehr als die Hälfte aller deutschen Unternehmen nutzen BYOD
Samsung-Studie: Mehr als die Hälfte aller deutschen Unternehmen nutzen BYOD

Nach einer Studie von Samsung mussten bereits etwa 30 Prozent der deutschen Unternehmen den Verlust von geschäftskritischen Daten verzeichnen. Knapp 40 Prozent haben eine entsprechende Brig your own DeviceLösung, was darauf hindeutet, dass es einen genügend großen Markt für Mobile Device Management Lösungen gibt. Einer dieser Anbieter für Mobile Device Lösungen ist Samsung selbst. So ist es wenig überraschend, dass die Studienergebnisse "kla

Continue reading
BYOD Essay Teil1: Tendenzen und Lösungsansätze
BYOD Essay Teil1: Tendenzen und Lösungsansätze

Unter Bring your own Device kurz BYOD, versteht man die Integration von mobilen Kommunikationsmitteln in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen. Ziel von BYOD ist es, dem Mitarbeiter respektive dem Lernenden zusätzliche Möglichkeiten an die Hand zu geben, an der täglichen Arbeit beziehungsweise am Lernalltag zu partizipieren. Trends hinsichtlich des Nutzungsverhaltens Mobile Endgeräte, wie Smartphones und Tablets sind eindeutig auf dem Vormarsch.

Continue reading
Ungesicherte private Geräte überwiegend beim mobilen Unternehmenseinsatz
Ungesicherte private Geräte überwiegend beim mobilen Unternehmenseinsatz

Eine aktuelle, von der IT-Sicherheitsfirma Webroot durchgeführte, Untersuchung zum Themenkomplex Sicherheit beim BYOD-Einsatz beschreibt die Sicherheitssicht der Verbraucher, die ihre privaten mobilen Geräte im beruflichen Kontext nutzen. Die Studie zeigt deutlich, dass viele Mitarbeiter nicht die erforderlichen Vorkehrungen treffen um die kritischen Unternehmenswerte zu schützen und den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen nachzukommen

Continue reading
Großbritannien: Nicht mal 5% der Unternehmen gestatten BYOD
Großbritannien: Nicht mal 5% der Unternehmen gestatten BYOD

Nach einer Studie des IT BranchenverbandsCompTIA, erlaubt die Hälfte der britischen  Unternehmen es ihren Mitarbeitern nicht ihre privaten Endgeräte auch beruflich zu nutzen. Als Gründe hierfür wurden angegeben: „Mangel an Ressourcen“ und „mangelndes Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der IT Abteilung“. Mehr als die Hälfte der Unternehmen stellen immer noch alle mobilen Geräte

Continue reading
Wenn der Chef mein Smartphone nutzt?!?
Wenn der Chef mein Smartphone nutzt?!?

Heutzutage ist es für die meisten Mitarbeiter völlig normal privat angeschaffte Smartphones und Tablet auch für dienstlich Zwecke einzusetzen. Dies ist einfach praktisch, sowohl für Angestellte als auch für Chefs. Dies zeigt auch eine Untersuchung der BITKOM (Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) unter berufstätigen Deutschen. Auch wenn es für beide Seiten einfach und praktisch ist, wird hierbei das Risiko zu o

Continue reading
Image
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.