Making your governance compliant – aligning people, processes, and purpose

Markus Groß, MBA

CISM | LEAD AUDITOR | ITILMASTER

Governance

Strategie

Projects

Coach

Wie kann ich Sie unterstützen?

Die zentrale Aufgabe der IT-Governance ist die Sicherstellung einer effizienten IT

Das Planen und Steuern von komplexen IT-Projekten steht im Fokus des IT-Projektmanagement

Der nachhaltige Erfolg meiner Kunden ist das wichtigste Ziel

Im Rahmen der modernen Strategieberatung unterstütze ich Unternehmen bei allen wichtigen Fragen zu Themen im Management

Success Stories

01.
Image

Risikoanalyse als Point of Compliance

Regulatorische Anforderung zur Identifikationen von Risiken bei Auslagerungen. KWG, MaRisk, BAIT im Rahmen der IT-Governance

02.
Image

Einführung eines Ticketsystems in Anlehnung an ITIL

Implementierung von Incident- und Problemmanagement Prozessen zur Erhöhung der Kundenzufrieenheit und Kostensenkung im IT-Bereich 

03.
Image

Implementierung eines Stützpunkthändlerkonzepts für Fachhändler für C-Artikel

Optimierung der Beschaffung von C-Artikeln für A Kunden. Bündelung von Ressourcen zur optimalen Prozessunterstützung von neuen Zielgruppen.

04.
Image

Beschaffungsoptimierung durch E-Procurement

Die Bedeutung des Einkaufs nimmt immer stärker zu, da durch den globalen Wettbewerbsdruck Preiserhöhungen auf dem Absatzmarkt kaum durchzusetzen sind. E-Procurement ist ein Instrument zur Beschaffungsoptimierung.

05.
Image

Freizeit gestalten - Eine ganz besondere Zeit für jeden Gast

Kennen Sie Ihre "Laufkundschaft". Entwicklung eines SMS basierten Kundenmanagement Systems. CRM ist keine Software!

06.
Image

Entgeltabrechnung as a service

Grundsätze zur Datenüberlassung und Prüfbarkeit digitaler Unterlagen eines Fullservice Dienstleisters. Kosteneffiziente Herausforderungen im Zuge neuer regulatorischer Anforderungen erfüllen.

Image

Einsatzmöglichkeiten von ITIL in KMU

von: MARKUS GROSS

Eine empirische Untersuchung zum IT-Servicemanagement im Mittelstand

Auch der Mittelstand ist im immer stärkeren Maße von der IT-Nutzung und Verfügbarkeit abhängig, die auf Grund der zunehmenden Komplexität einer differenzierten Steuerung bedarf

Basierend auf der Analyse von Fachexperten und einer empirischen Untersuchung unter KMU wird ermittelt, welche Methoden und Einführungskonzepte der Best-Practice Bibliothek bei der Unternehmensgruppe als zielführend erachtet werden

Image

aus meinem Blog

Bei der Einführung von IT-Governance-Modellen in Organisationen stößt man häufig auf Herausforderungen, die von strategischer, organisatorischer sowie von der Prozessebene herrühren. Der COBIT Implementation Guide ist ein essenzielles Dokument für jedes Unternehmen, das das COBIT-Framework anwenden möchte. Entwickelt von ISACA, zielt es darauf ab, ...
2
Der Begriff "Workation", eine Kombination aus den Worten "Work" (Arbeit) und "Vacation" (Urlaub), beschreibt ein Konzept, das in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen hat. Es handelt sich dabei um eine Arbeitsform, bei der Arbeitnehmer ihre beruflichen Verpflichtungen von einem Urlaubsort aus erfüllen. Dieses Modell bietet die einzig...
3
Immer wieder bringt uns neue Technik aus der Fassung. Bring Your Own Device ist aus Amerika nach Deutschland geschwappt und kann hier schon viele Unternehmen überzeugen. Hier ist es auch recht praktisch, können doch die Mitarbeiter mit ihren eigenen Geräten besser und schneller arbeiten. Aber der neue Hype geht weiter, nun ist es sogar so, dass BYO...
6
Image